Also erst einmal: gesundes neues Jahr!
Heute gibr es ein kleines Tutorial für die
Kinderstulpen, die ich vor Weihnachten für meine Nichte genäht habe. Ich habe versucht, beim nähen ein paar Fotos zu machen. Die Anleitung habe ich mir selbst überlegt, ich finde sie aber ganz gut.
Die Stulpen sind gefüttert, haben ein Daumenloch und passen in diesem Fall einem sechsjährigen Mädchen.
Ihr braucht 4 dehnbare Stoffstücke (2 außen, 2 innen) und 4 Stückchen Bündchenstoff.
Bei mir war der Bünchenstoff etwa 16 cm hoch und breit und die Innen- und Außenstoffe etwa 20 * 20 cm. Den Bündchenstoff näht ihr rechts auf rechts an einer Seite zusammen, schneidet die Nahtzugaben zurück und faltet ihn einmal wie unten auf dem Bild zu sehen ist. Die rechten Seiten sind dabei schon außen.
Innen- und Außenstoff näht ihr auch rechts auf rechts an der Seite zusammen, lasst aber
jeweils eine kleine Wendeöffnung, die ihr später auch als Daumenloch bestehen
lassen könnt. Achtet darauf, dass die Wendeöffnung immer an der gleichen
Stelle ist. Wer kein Daumenloch möchte braucht die Wendeöffnung nur an jeweils einer Stoffart (z.B. dem Innenstoff).
Als nächstes näht ihr die Bündchen ein. Das ist das vielleicht komplizierteste. Innen- und Außenstoff liegen rechts auf rechts (also die schönen Stoffseiten schauen nach innen), das Bündchen liegt genau zwischen den beiden Stoffen. Achtet darauf, dass das Bündchen euch mit der offenen Seite anguckt.
Die Stofflagen, also die Stulpeninnen- und -außenteile, dürfen dabei nicht ineinander gesteckt werden. Es werden nur die offenen Enden ineinander gesteckt. Das Bündchen wird jedoch auf einer Seite hineingesteckt. Es liegt dazwischen und ihr müsst als nächstes durch sechs Lagen Stoff nähen. Vielleicht wird das mit diesem Bild klar:
 |
vor dem Bündchen einnähen muss es aussehen wie oben die Stulpe. |
Ihr müsst das insgesamt vier mal machen, also bei jeder Stulpe oben und unten einmal das Bündchen annähen. Zusammengenäht sieht es dann so aus wie rechts (ungewendet) und dann links gewendet:
Dann müsst ihr die Stulpe nur noch durch die kleine Öffnung wenden. Das kann etwas mühsam sein, lohnt sich aber ;)
Ihr müsst, falls ihr die Wendeöffnung als Daumenloch lassen wollt, diese nun nur noch versäubern, am besten mit der Hand von außen mit kleinen Stichen die Innenstulpe und die Außenstulpe zusammennähen, wie ein Knopfloch.
In meinem Fall sind die Stulpen außen aus einem schönen Nickistoff von Hamburger Liebe und innen mit passendem orangefarbenem Nickistoff von Stoff&Stil gefüttert. Den passenden Bündchenjersey hatte ich zufällig noch von meiner Einkaufstour bei Glücksmarie übrig.
Viel Spaß beim Nachmachen. Über Kommentare freue ich mich - wie immer. Habt einen guten Start ins neue Jahr!
EDIT: Inzwischen gibt es für diese Anleitung auch ein Video, das vielleicht auch hilfreich sein kann:
> klick <