Posts mit dem Label Kindershirt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kindershirt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 23. September 2015

Einen Schwung Sommershirts

... habe ich dieses Jahr genäht. Ein paar Shirts haben noch aus dem letzten Jahr gepasst, deswegen haben vier neue gereicht. Der Vorteil am selbst nähen ist ja auch, dass man den Schrank nicht mit Sachen vollpackt, die nie oder nur selten getragen werden. Das finde ich schön. 
Der Schnitt  ist immer der gleiche. Zugeschnitten habe ich sie alle hintereinander weg, so dass man wirklich flott in der Herstellung ist. Allerdings brauche ich nach zwei Shirts immer eine Pause, weil es sonst zu monoton wird. Der Schnitt ist ein einfacher Raglanschnitt aus einer alten Ottobre.

Feuerwehrmann dunkelblau von Evli's Needle


Circus Cat in hellpetrol aus dem Stoffbüro.

"Bike" von Nicibiene


Nosh Rainy Day Croco Grün (ausverkauft) vom Stoffbüro

Das Krokodilshirt ist das beliebteste bei dem Kind, obwohl ich ja dachte, die Feuerwehr ist unschlagbar. 
So, das war das Ende unserer Sommerkollektion. Demnächst geht es weiter mit Herbstkleidung für das Kind und für mich.

Schnitt: Raglanshirt aus einer alten Ottobre, Gr. 98
Stoffe: Feuerwehrmann Blau, Ikasyr Circus Cat, Lillestoff Bike, Nosh Rainy Day Croco Green
Verlinkt mit Made4Boys

Habt's schön, Marie

Samstag, 8. August 2015

Kleiner Partnerlook

Unsere lieben Eltern waren neulich mit unseren lieben Kindern an der Ostsee. Also, das Goldkind hat Urlaub mit seiner Cousine gemacht. Passend dafür habe ich ein Outfit im Partnerlook genäht. Auf die Idee gekommen bin ich erst, als ich den passenden Stoff gesehen habe. Unser Kind LIEBT ja rosa, mein Mann leider nicht. Die Liebe geht so weit, dass er in unserem Italienurlaub mit mir durch einen großen Stoffladen spaziert ist und voller Freude zu jedem rosafarbenen Stoffballen gerannt ist und ganz laut rosa gerufen hat. Die Verkäuferin war so angetan, dass sie ihm einen rosafarbenen Stoffrest gegeben hat. Ein überglückliches Kind hatte ich damit und wir haben schön gelacht, auch ohne Sprache ;)

Naja, jedenfalls war ich froh als ich diesen geschlechtsneutralen Stoff "An der See" mit rosafarbenen Bestandteilen bei Evlis Needle gefunden habe.

Als Mädchenkleid habe ich einen einfachen Ottobreschnitt abgewandelt und ein schmales Kleid genäht, auch für den Jungsschnitt habe ich auf die Ottobre zurückgegriffen.

Und so sieht es aus, einmal mit dunkelblau und einmal mit altrosa abgesetzt. Für das Kleidchen habe ich noch einen Gürtel aus Jerseystreifen geflochten.





Habt's schön, Marie

Sonntag, 21. Juni 2015

Löwenpulli

Kurz und knapp: vor einer Weile habe ich mir bei Alles für Selbermacher Stoff bestellt und bin dabei auf die goldigen kleinen Löwen gestoßen (gibt es scheinbar nur noch in braun). Mein Mann sagt zwar, sie sehen aus als tragen sie eine Halskrause und mein Sohn hatte tatsächlich zunächst Angst vor den Löwen auf dem Pulli, aber inzwischen wird er oft und gerne getragen. Der Schnitt aus der Ottobre 6/2010, Größe 86 ist bereits mehrfach erprobt und sitzt wirklich gut.
Das Bündchen habe ich linksrum genäht, das hat dann einen leichten Retrotouch. Ich fand das ganz hübsch. Die Schulternähte und den unteren Saum habe ich mit einem Wabenstich verziert.







Schnitt: Ottobre 6/2010
Jersey: Alles für Selbermacher
Bündchen: Leipziger Näh- und Strickcafé

Freitag, 15. Mai 2015

Kleingestreiftes

Für das Nähcamp habe ich mir von Catrin aus dem Stoffbüro herrlich weichen Nosh-Jersey mitbringen lassen. Wirklich herrlich weich. Daraus ist ein Sommerkleidchen für mich entstanden und aus den Resten habe ich am Samstagabend nach dem süffig-amüsanten Abendessen in großer Runde noch ein kleines Shirt genäht. So ist aus den Resten doch noch was Schönes zum Teilen entstanden ;)



Und wenn ich endlich die Garnitur meines Kleides fertig habe kann ich mit dem Kind im Partnerlook gehen, stofflich gesehen zumindest ;)

Stoff: Nosh-Streifen in grau/mint
Schnitt: ein Ottobreschnitt, Größe 92, nehme ich an
Verlinkt mit: Made4Boys

Habt's schön, Marie

Dienstag, 25. November 2014

Pinguinpulli

Auf der Suche nach kindgerechten aber nicht zu bunten Stoffen bin ich auf die Pinguine von Nanu für Paapii gestoßen. Die Grundfarbe ist eine Mischung zwischen beige und grau, die Pinguine sind schwarz/weiß.




Ich hatte erst überlegt, eine Hose aus dem Stoff zu nähen, habe mich aber dann doch für ein Shirt entschieden. Ehrlich gesagt sah mir das dann etwas zu sehr nach Schlafanzug aus, so dass ich die Ärmel aus einem schwarz-weiß gestreiften Jersey und die Bündchen in einem peppigen Rot genäht habe. Und wo ich gerade beim Farbe beimischen war habe ich mich noch für ein paar kleine Spaßbügelmotive aus Flockfolie entschieden.





Der Schnitt ist ein Raglanschnitt aus der Ottobre 6/2010, Größe 86, leicht verlängert durch das Bündchen. Das ist mein heutiger Beitrag zum Creadienstag.

Habt's schön, Marie

Samstag, 20. September 2014

Webware in klein

Nachdem ich diese Woche bei Catrin schon meine neue Sophie gezeigt habe geht es jetzt weiter mit einem Webwareteil für den kleinen Herrn.
Genäht habe ich das Hemd aus der Ottobre 3/2012 in Größe 92. Den Stoff haben wir schon im Mai bei Charlotta's in Hamburg gekauft, extra für diesen Zweck. Es ist ein herrlicher Westfalenstoff, ganz weich, Baumwolle und schön griffig, nicht zu dünn. Ich vermute, dass er Cambridge heißt, bin mir aber nicht ganz sicher. Das ist schade, denn ich würde ihn auch nochmal für mich bestellen wenn ich es genauer wüsste.



Ich habe das Rückteil, anders als vorgesehen, im oberen Drittel getrennt und das kurze Stück im schrägen Fadenlauf zugeschnitten. Abgesteppt habe ich alles mit rotem Faden, um kleine Farbakzente zu bekommen. Passend dazu ist der zweite Knopf rot und die untere Schrägbandeinfassung. Die inneren Blenden und die Kragenunterseite sind dunkelblau.



Das Goldkind hat es vor ein paar Wochen im Urlaub das erste Mal getragen und es sitzt gut, wobei es noch ein kleines bisschen reichlich ist. Lustigerweise hat sein Opa fast das gleiche Hemd, so konnten die beiden im Fast-Partnerlook essen gehen.

Ich habe eigentlich noch zwei weitere Hemdstoffe im Regal liegen und das Nähen hat mir auch richtig viel Spaß gemacht - und vor allem ist es gänzlich ohne Pannen verlaufen. Allerdings muss man dieses Hemd ja bügeln... öhm... blöd. Als hätte ich nicht schon genug Männerhemden auf dem Bügelstapel...
Vielleicht warte ich mit dem nächsten Hemd zumindest bis zum Frühling, denn Gelegenheiten zum Tragen wird es dieses Jahr nicht mehr so viele geben. Wobei - ein langärmeliges für die ganzen noch ausstehenden Geburtstage dieses Jahr wäre auch ganz gut. Vielleicht mit dem hellen Stoff, den ich schon hier liegen habe? Jetzt wo ich so darüber nachdenke könnte ich gleich loslegen ;) Ich möchte allerdings gerne nochmal einen anderen Schnitt ausprobieren. Also falls jemand einen Tipp hat, immer her damit.

Nächste Woche gibt es dann noch ein Webwareteil zu sehen, welches in den letzten Wochen entstanden ist. Eine kleine Vorschau gibt es heute schon:


Damit wünsche ich allen ein schönes Restwochenende. Ich schau nochmal zu Made4Boys.

Habt's schön, Marie

Samstag, 2. August 2014

Windelhöschen "Undercover"

Die Zeit der Bodys ist langsam vorbei. Nicht, dass das Goldkind keine Windeln mehr bräuchte, aber es bemüht sich. Sommer ist ja die perfekte Jahreszeit, um aufs Töpfchen umzusteigen. Außerdem lässt sich das Anziehen mit Hemdchen und Höschen ja auch viel leichter lernen.

Neulich habe ich schon die ersten Hemdchen gezeigt, die derzeit als Schlafanzug genutzt werden. Jetzt habe ich auch ein paar Unterhosen oder besser gesagt Überhosen genäht.

Das Schnittmuster ist ein kostenloses von Handmade - will ich.

Ich habe gleich fünf Überhosen in Gr. 86/92 ausgeschnitten, weil man damit so herrlich Stoffreste loswerden kann. Manche passen sogar zu den Hemdchen oder zu anderen Shirts:





Die Hosen sind auf jeden Fall ein schnelles und praktisches Nähprojekt. Ich habe bei der weiß-braunen und der blau-grün geringelten oben etwa 2 cm weggenommen, damit sie nicht so hoch sitzen. Die anderen habe ich gelassen wie sie sind. Ich finde, dass es optisch nicht so einen großen Unterschied macht.



Wenn man alles so lässt wie es im Schnittmuster vorgesehen ist kann man auf jeden Fall die Windel nicht mehr sehen. Das einzige, was ich das nächste Mal anders machen würde sind die Beinausschnitte, die sind relativ groß. Allerdings kann das auch an meinem Bündchen liegen, denn bei der weiß-braunen Hose fällt mir das nicht so sehr auf. Also insgesamt sehr schön und vor allem nützlich. Danke, liebe Daniela.

In diversen Ottobres habe ich auch schon mal andere Schnittmuster für Unterhosen gesehen, darunter auch ein Freebook, vielleicht probiere ich die demnächst auch mal aus. Für jetzt sind die jedenfalls prima. Das Kind hat auch bei voller Windel noch genügend Bewegungsfreiheit ;) Also, sie passen bestimmt noch eine Weile.

Die Wale und Roller sind von Nosh Organics, Feuerwehr und Ringel von Lillestoff und der weiß-braune Stoff ist von Stoff&Stil - den habe ich beim letzten Nähcamp ertauscht und freu mich immer wieder darüber, weil er so schön retro aussieht.

Das Walshirt (Gr. 86) ist ein altbewährter Raglanschnitt aus der Ottobre. Der gleiche wie das senf-blumige Shirt aus dem letzten Jahr (Gr. 74), das ihm immer noch passt. Der Halsausschnitt vom Walshirt hätte noch etwas enger sein können, aber es ist für mich noch akzeptabel und ich kann sicher sein, dass er das Shirt auch nächsten Sommer noch tragen kann. Die Musterstoffe sind derzeit alle ganz hoch im Kurs, vielleicht muss ich mich noch mehr mit ihnen anfreunden, denn das Kind freut sich so darüber. 



Damit wünsche ich allen noch einen schönen Sonntag.

Habt's schön, Marie

Montag, 26. Mai 2014

Streifen und Roller

Eigentlich nähe ich Kindersachen meist immer noch ohne viel Plan - also zumindest was die Kombinationsmöglichkeiten angehen. Ich sehe einen Stoff, kaufe einen halben Meter und nähe daraus einen Pulli oder eine Hose. Bodies gehen in der Größe 86 eigentlich nicht mehr, da muss man improvisieren oder mehr kaufen. Aus den Stoffresten mache ich dann meistens noch ein kleines Sabbertuch oder eine Mütze, Stulpen, Ärmel für ein T-Shirt oder irgendwas in der Art.
Dann habe ich mal ganz bewusst Kombistoffe gekauft, um ein von vornherein passendes Outfit zu haben. Süße Roller und zeitlos schicke Streifen in weiß/grau von Nosh Organics. Wobei diese Streifen dann auch noch zu meinen Nosh-Walen passen, die ich noch nicht gezeigt habe.
Das erste Resultat sieht so aus:


Das Shirt habe vor zwei Wochen schon mal gezeigt, ein Klimperkleines Raglanshirt in Größe 86. Die Hose ist aus der Ottobre 3/2012 und gefällt mir vom Schnitt her sehr gut. Keine klassische Pumphose, dafür trotzdem super bequem mit zwei kleinen Taschen, die man mit einem Zierstich anbringt. Größe 92, wächst mit.


Nun passen diese Stoffe zwar prima zusammen, allerdings wird er die Kombi eher im Garten tragen. Ich hab Bedenken, dass er auf der Straße damit sonst als "Entlaufener" von der Polizei eingesammelt wird ;) Fehlt nur noch die Nummer auf der Brust... hihi.


Jedes für sich ist allerdings prima zu tragen. Am Samstag wurde das Rollershirt zum Beispiel in Kombination mit seiner blauen Cordhose ausgeführt.

Ich werde also weiterhin eher auf gut Glück nähen und dann gucken wie die Sachen zusammen passen. Oder was habt ihr so für Strategien beim Stoffkauf?

Naja, auf jeden Fall wünsche ich allen einen schönen Montag und schau jetzt mal zu Frl. Rohmilch und M4B.
Habt's schön, Marie.

Mittwoch, 14. Mai 2014

Neue Shirts - 3

Heute habe ich ein sommerlich-sportliches Shirt zu zeigen.
Gestern auf dem Kauflandparkplatz schrie das Kind auf einmal ganz freudig "Tooo" (Motorrad). Da ist mir der Scooterjersey aus dem Hause Nosh wieder eingefallen, der nun schon wochenlang hier rumlag. Damit war die Wahl des heutigen Sommershirts auch entschieden. Die Roller waren als nächstes dran.


Gewählt habe ich den Klimperklein'schen Babyshirt-Schnitt in Größe 86. Da mir ja Rundhalsausschnitte oft nicht so gut gelingen wollte ich mit dem amerikanischen auf Nummer sicher gehen.


Der Stoff wird dafür am Vorderteil durch die Dehnung leicht gekräuselt wenn der Ausschnitt schön anliegen soll. Das passt jetzt nicht so 100% zum Stoff, aber ist auch nicht so wild. Kombiniert habe ich die Scooter mit dem grau-weiß geringelten Kombistoff, auch von Nosh (gibt's alles z.B. im Stoffbüro). Der Stoff ist sehr weich und auch "stabil" wenn man das so beschreiben kann. Sehr schön zu vernähen!

von hinten

Ich finde immer, dass es eine kleine Herausforderung ist, Muster mit größeren Rapporten zu vernähen ohne allzu viel Verschnitt zu haben. Obwohl ich beim Zuschneiden extra drauf geachtet habe, die Roller mittig zu falten sind sie doch ein bisschen asynchron, wobei das durch den Blickwinkel hier noch etwas mehr zur Geltung kommt als im Original ;) Naja...
Auf die Idee, die Streifen beim Bündchen vertikal anzunähen hat mich die liebe Kerstin gebracht. Ich find das eigentlich ganz hübsch, wobei man bei breiteren Streifen auch wirklich drauf achten muss, dass man es mittig synchron anbringt.




Damit schau ich nun zum dritten Tag der Sommer-Shirt-Woche bei Frl. Rohmilch vorbei und zu M4B.

Genießt das Schmuddelwetter, Marie

Dienstag, 13. Mai 2014

Neue Shirts - 2

Weiter geht es heute mit sommerlichen Shirts. Diesmal richtig sommerlich - sozusagen als Vorbereitung für die alljährliche Usedomreise ;)


Gekauft habe ich den Chevronjersey von Swafing im Leipziger Kreativ- und Strickcafé schon vor ein paar Wochen. Auch zugeschnitten lag das Shirt schon eine Weile da. Nun habe ich die Shirtwoche endlich als Motivation verstanden und das Ding fertig genäht. Da der Stoff in meinen Augen einen maritimen Touch hat habe ich mit Flockfolie noch einen kleinen Fisch aufgebügelt. Den habe ich selbst gemalt und dann einfach vorm Aufbügeln noch ein bisschen zerschnitten damit er Struktur bekommt.



Aufgebügelt habe ich übrigens auf dem Cerankochfeld, das geht ganz gut. Allerdings habe ich diesmal die Bügeltemperatur ein bisschen hoch eingestellt und die Folie hat sich gewellt. Das ist dann aber wieder weggegangen als ich die Schutzfolie abgezogen und erneut drübergebügelt habe. Nur, falls sich auch mal jemand so erschreckt wie ich.... ;)

So, hier noch ein paar mehr Bilder:

 
Schnitt: Raglanshirt aus der Ottobre 3/2012, Gr. 86.
Sommershirtwoche - Dienstag --> hier
M4B --> hier

Liebe Grüße, Marie