Posts mit dem Label Body werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Body werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 2. Juni 2014

Sommerlicher Body

Damals, beim Nähcamp in Berlin... habe ich mit der lieben Maarika einen Stoff getauscht. Ich habe einen schönen weißen Baumwolljersey bekommen, den gibt's bei Stoff&Stil, auf dem kleine braune Autos umherfahren. Ein leichter Retrotouch, perfekt für einen Sommerbody geeignet wie ich finde. Für die sommerliche Frische habe ich ihn mit hellblauer Bündchenware umrandet. So gefällt mir das Kind am Morgen nach dem Aufstehen ;)


Der Schnitt ist der altbewährte und sehr geliebte Regenbogenbody von Schnabelina. Eine großzügige 86, für die ich etwas tricksen musste, denn eigentlich reicht ein halber Meter dafür nicht mehr. Ich hab also zwischen den Stampferchen etwas gepatchworkt.

So, ich widme mich jetzt der Haus- und dann der Näh- und Kocharbeit. Bald hat mich das Arbeitsleben wieder so dass ich die schönen Tage allein zu Haus noch in vollen Zügen genießen werde. So und vorher gibt es auch nochmal ein Foto davon, wie er beim Verlassen des Hauses aussah. Das Mützchen (eigener Schnitt, komplett aus Bündchenware) kann er sich nun sogar schon selbst aufsetzen.

Shirt: hier, Hoodie: hier, Hose: hier

Und als kleiner Farbtupfer: Dreieckstuch aus "little bloomy dream" von Lillestoff.
Habt's schön, Marie


Sonntag, 18. Mai 2014

Matrosenbody

Bei dem Wetter kann einem ja gar kein anderer Gedanke kommen, als irgendwas mit Wasser zu nähen ;)
So was Maritimes... Ich hatte noch den sehr weichen rot-weiß-geringelten Jersey von Swafing hier liegen, den ich vor ein paar Wochen im Leipziger Kreativ- und Strickcafé gekauft habe. Wirklich eine tolle Qualität. Damit es nicht so mädchenhaft wirkt habe ich die Reste meiner Joana verwendet, um ein paar kleine Ärmelchen für einen sommerlichen Body auszuschneiden.


Ein bisschen verzieren wollte ich ihn schon noch. Aber ich habe in letzter Zeit so viele Bodys dieser Art mit Anker gesehen, dass ich nicht auch noch einen haben wollte. Stattdessen habe ich mich für einen angedeuteten Matrosenkragen auf dem Rücken entschieden.


Den habe ich dann noch mit etwas weißem Band verziert und damit gleichzeitig festgesteppt. Oben ist er mit im Bündchen eingefasst.


Die Ringel an der Seite treffen schön zusammen ;)


Und jetzt sitzt das Kind auf der Couch und guckt das HSV-Spiel.... ausnahmsweise ;)


Schnitt: Regenbogenbody von Schnabelina, Gr. 86/92
Stoff: Swafing (Ringel), Sanetta (blau)
verlinkt: M4B

Genießt den Sonntag, Marie

Montag, 24. Februar 2014

Montagsgarderobe - Wal und Strick

Heute ist das Kind zu Hause, weil es, genau wie die Mama, ein bisschen kränkelt. Gute Gelegenheit, euch das heutige Outfit zu zeigen.
Er trägt den Walbody, der mir deshalb besonders gut gefällt, weil der Kragen durch das verbreiterte Bündchen sehr schön am Hals sitzt.


Das kompensiert auch den nicht so gelungenen Ausschnitt seines Pullovers (Eigenkreation, 60 Maschen mit Nadelstärke 4 angeschlagen). Sehr praktisch, weil die Wolle vom zahnenden Kind nicht so vollgesabbert wird, jedoch auch keine besondere Schönheit. Die Farben und die Kraus-Rechts-Struktur liebe ich trotzdem.


Der Kragen des Pullovers sieht übrigens so aus wie er aussieht, weil er sonst nicht über den kleinen Dickkopf gepasst hätte. 

 
Aber geht es euch vielleicht auch so, dass ihr manchmal die nicht so perfekten Sachen besonders gerne anzieht?

Naja, mit dem Montagsoutfit hüpfen wir jetzt mal zu Frl. Rohmilch.

Genießt die Sonne, Marie

Montag, 17. Februar 2014

Fuchs und Wal

Gestern waren die Schwiegereltern zu Besuch und haben festgestellt, dass der Kleine ja schon wieder gewachsen ist. Das hab ich auch neulich festgestellt, deswegen habe ich gleich noch ein paar mehr neue Bodies genäht.
Heute trägt er das Modell "Fuchs" mit von mir sehr geliebtem Lillestoffjersey (Nightfox). Der lag schon ewig im Regal, aber aufgrund meiner vorübergehenden Abneigung zu bunten Stoffen habe ich ihn erst mal nicht verarbeitet. Im Moment finde ich sie aber wieder toll und kombiniert mit einfarbigem dunklen Jersey aus dem Sanetta-Outlet wirkt es ja nicht zu bunt. Der Kleine jedenfalls liebt das Spiel "Wo ist der Fuchs" und entdeckt ihn an ganz vielen Stellen auf seinem Bauch.


Und sogar auf den Armen in Form vom passenden Webband :)




Und nein, das ist nicht alles was er heute trägt ;) Auch bei uns ist es noch recht frisch und er hat noch mehr Sachen drüber an.

Und einen zweiten Body gab es auch, etwas schlichterer Stoff, dafür mit Applikation:



Der Ringeljersey ist noch vom Stoffmarkt, der Sternenjersey auch. Das Bündchen gab es bei Stoff&Stil.

Schnitt: Regenbogenbody von Schnabelina, Gr. 86
Verlinkt mit: My Kid Wears, Made4Boys

Damit allen einen schönen Start in die Woche.
Liebe Grüße, Marie

Sonntag, 9. Februar 2014

Joshua auf ein Neues und upgecyceltes T-Shirt

Mir hat einfach keine Ruhe gelassen, dass ich Joshua auf anderen Bildern so niedlich fand und sie bei meinem Kind einfach zu groß war und nicht saß. Deswegen habe ich eine weitere Latzhose genäht. Diesmal aus einem dünnen Cordstoff von Stoff&Stil, den ich vom letzten Sonntagsbesuch geschenkt bekommen habe. Irgendwie sah der schon aus als wollte er eine Cordhose werden. Ich habe den Schnitt also von vornherein enger zugeschnitten und hinten eine kleine Raffung mit einem Gummiband eingefügt, damit er an der Taille nicht so weit sitzt. Leider habe ich nicht nur an den Beininnenseiten, sondern auch bis zum Zwickel enger zugeschnitten. Das hat dazu geführt, dass der Zwickel nun zu eng ist und die Träger oben nicht mehr zu schließen waren. Ich habe also aus einer alten Hose vom Mann ein Stück Bund abgeschnitten und als Trägerverlängerung aufgenäht. Von der gleichen Hose habe ich auch die Gesäßtasche abgetrennt und als Brusttasche aufgenäht. So sitzt sie jetzt eigentlich ganz gut. Unten habe ich statt Bündchen einen Gummi eingenäht. So bin ich eigentlich ganz zufrieden.





Nur die Träger rutschen noch, so dass ich vorne wohl noch kleine Abnäher anbringen werde.


Da der Stoff schon relativ auffällig gemustert ist kommen nur einfarbige Oberteile in Frage. Ich habe aus einem ausrangierten Papashirt einen Body nach Schnabelinas alt bewährtem Schnitt genäht. Das Shirt ist zwar nur vom Modeschweden gewesen, ist aber herrlich weich und trägt sich glaub ich ganz gut.

So, jetzt gehen wir noch ein bisschen raus an die frische Luft.

Genießt den schönen Sonntag, ich schau nochmal gaaanz kurz *hüstel* bei Made4Boys vorbei.

Liebste Mariengrüße

Dienstag, 4. Februar 2014

Mit Resten gespielt

Da ich die bunten Stoffe zur Zeit ja nicht mehr so mag zerschneide ich nun die ein- und zweifarbigen zu neuen Basics. Eine einfach unschlagbare Passform hat ja Schnabelinas Regenbogenbody, den ich mittlerweile in Größe 86 nähe.


Und damit es noch ein bisschen kindlicher aussieht habe ich aus den geringelten und eingerollten Jerseyresten noch ein kleines Meerestier gebaut. Es ist wohl eine Mischung aus Qualle und Tintenfisch... mit roten Knopfaugen und einem Flockfolienmund - damit probier ich dann demnächst noch ein paar andere Sachen.



Mit den Tentakeln kann man dann auch so ein bisschen spielen. Was macht ihr denn mit den gerollten Jerseyresten noch so? Ich hab auch schon mal welche für Jerseypaspeln verwendet, aber mehr ist mir auch noch nicht eingefallen. Vielleicht für Broschen?

Der Stoff ist ein Geschenk gewesen und war mit 50 cm zu knapp für einen amerikanischen Ausschnitt. Deswegen hat der Body eine kleine Knopfleiste bekommen und am Rückenteil habe ich noch ein winziges Stückchen Stoff angenäht. Das sieht man beim Tragen gar nicht und durch die Windel stört ihn mit Sicherheit auch die Overlocknaht nicht.


Heute verlinkt zum Creadienstag

Liebste Grüße, Marie

Freitag, 30. August 2013

Wikinger und Feuerwehrmänner auf die Brust

Ganz überwältigt von den schönen bunten Stoffen, die ich aus meinem Lillestoffpaket gezogen habe, hab ich voller Tatendrang angefangen, an der Herbstkollektion zu arbeiten. Herausgekommen sind zwei Langarmbodies für unser Demnächst-Kita-Kind nach dem Schnitt von Schnabelina.
Dabei habe ich auch gleich zwei meiner im Frühsommer aussortierten T-Shirts bzw. Longsleeves recycelt, indem ich den Stoff für die Ärmel und bei dem Wikingermodel auch für das Rückenteil habe. Damit habe ich mir auch gleich die Ärmelsäume gespart und war noch schneller fertig ;)
Zum Verschließen habe ich wie immer KamSnaps angebracht.
Aus dem Feuerwehrstoff habe ich auch gleich noch ein passendes Halstuch dazugenäht.
Damit schau ich dann auch gleich nochmal bei Made4Boys vorbei.
Frohen Start ins Wochenende, Marie

Samstag, 8. Juni 2013

Regenbogenbody mit Busmuster

Obwohl Schnabelinas Sammeljahr jetzt zu Ende ging ist doch ihr Regenbogenbody ein nach wie vor beliebtes Objekt an meinen Nähabenden. Passend zur kleinen Pilotenmütze, die ich euch neulich schon mal gezeigt habe gibt es jetzt einen langärmeligen Body für kleine Bullifahrer. So kann das Goldkind bald perfekt angezogen mit uns ins Wohnmobil steigen - wie schööön. Ist zwar nicht ganz ein Bulli, aber so genau muss man es ja dann auch nicht nehmen ;)
Zum Verschließen habe ich wieder KamSnaps verwendet, weil ich die irgendwie schöner finde. Ob sie nun besser halten als die silbernen Knöpfe weiß ich auch nicht, aber na gut. Ewig passen die ja eh nicht ;)

Habt's schön, Marie

Montag, 6. Mai 2013

Ein sommerlicher Regenbogenbody

Kennt ihr das - ihr seht ein Muster, findet es schick und gut zu nähen und schneidet wie verrückt zurecht, damit ihr auch jaaa viele Modelle davon habt? So ging es mir mit Schnabelinas Regenbogenbody. Vor kurzem erst entdeckt und schnell ins Herz geschlossen habe ich schon vier genäht, ein weiterer liegt immer noch zugeschnitten im Regal, weil mir das passende Ärmelmaterial noch fehlte.
Heute - passend zum herrlichen Wetter - zeige ich euch noch schnell die wirklich sommertaugliche Variante in meiner derzeit liebsten Farbkombination:
Wieder mal habe ich einen amerikanischen Ausschnitt gewählt und statt der Ärmel einfach noch ein Stücken Bündchenware angenäht. 
Damit hüpfe ich noch schnell zu Schnabelinas Galerie, die heute nach 365 Tagen schließt. Eine tolle Aktion mit soviel Insprirationen. Danke, Schnabelina :) 

Freitag, 3. Mai 2013

Über den Wolken...

... habe ich dieses vorerst vorletzte Schnabelina-Regenbogenbody-Modell getauft.
Eine eher schlichte Stoffkombination aus herrlich weichem Ringeljersey aus meinem geschenkten und sehr geliebten Stoffpaket, sowie einem alten T-Shirt von mir, das ich für die Arme zerschnitten habe. Aufgepeppt ist es mit roten KamSnaps und einem kleinen roten Bügelbild aus Michas Stoffecke. Davon kann man wirklich nicht genug haben. Bisher haben sie auch das Waschen super überstanden.
Ich mag diesen Schnitt von Schnabelina einfach sehr und es macht mir sooo viel Spaß, dem kleinen Goldkind meine selbst genähten Bodys anzuziehen, weil man jetzt nicht mehr Schichten von Pullovern und Jacken drüberziehen muss. Da lohnt es sich ja auch, die "Unterwäsche" hübsch zu machen. 
Normalerweise habe ich mich sowohl bei Pullovern als auch bei Bodys bisher immer für den amerikanischen Ausschnitt entschieden, weil der sich so wunderbar leicht an- und ausziehen lässt. Diesmal habe ich aber den geknöpften Ausschnitt gewählt, weil ich mir die kleinen roten Knöpfchen als Farbtupfer gewünscht habe. In ihrem Videotutorial ist wirklich prima beschrieben wie man vorgeht. Allerdings bin ich mit dem Bündchenstreifen nicht so zufrieden. Ich habe den sonst immer doppelt liegend mit der Overlock angenäht, das sah besser aus als diese Version. Ich weiß, man kann das auch versäubern, aber dafür war das an dem Abend schon zu spät. Angezogen sieht man es Gott sei Dank nicht, aber falls ich so einen Ausschnitt noch einmal nähe gelobe ich Besserung.
Inzwischen haben sich übrigens sagenhafte 459 Bodynäherinnen bei Schnabelina eingetragen und ich reihe mich gleich noch mit ein. Falls ihr noch spontan Lust habt, innerhalb des ersten Jahres dabei zu sein, schwingt die Scheren und näht los :)

So, damit habe ich meinen vorgeschnittenen Stapel fast abgearbeitet, es wartet nur noch ein weiterer Body und ein kleines Shirt (das mal meins war) - ähm und mein Himmelfahrtskleid natürlich - und dannnn wird es tierisch. Dann zieht auch in das Hause Müller eine kleine Fuchsfamilie ein. Die habe ich nämlich vor Kurzem bei Catrins Stoffbüro gewonnen - jippiiie (ich kann mich nicht erinnern, wann ich das letzte Mal was gewonnen habe).

Habt ihr auch immer den Kopf voller Ideen und keine Zeit? Diese Woche schmeiße ich mal den Haushalt meiner Eltern und nicht meinen eigenen, habe also meine Nähecke nicht in Reichweite und werde mich mal der ungeliebten Beschäftigung widmen und Schnittmuster aus den Ottobreheften auf Papier zu übertragen, damit es dann weitergehen kann wenn ich wieder zu Hause bin.

Euch ein schönes Wochenende, ich guck jetzt nochmal zu Made4Boys, denn da gibt es echt immer tolle Sachen zu entdecken.

Montag, 15. April 2013

Noch ein Regenbogenbody

Letzte Woche habe ich nach Schnabelinas kostenlosem Schnittmuster noch einen kleinen Regenbogenbody genäht - diesmal mit kurzen Ärmelchen. Schließlich ist jetzt endlich Frühling. Leider konnte ich gestern meine neue Druckknopflieferung nicht in Empfang nehmen, aber nachher gehe ich zur Post und hole sie ab. Übrigens lassen sich die KamSnaps an dem ersten Body inzwischen recht leicht öffnen und machen mir nicht den Eindruck, dass sie rausreißen und den Jerseyrand damit ruinieren. Ich hatte den Body noch einmal gewaschen und das hat wirklich geholfen. Trotzdem werde ich in Zukunft die kleineren silbernen Druckknöpfe für die Bodys verwenden.
So, und hier kommt nun mein neues Modell aus  Little Bloomy Dream von Lillestoff, abgesetzt mit einfarbigem Jersey vom Stoffmarkt.


Habt's schön, Marie

PS: Ich guck jetzt nochmal zu Made4Boys damit...

Freitag, 5. April 2013

Giraffenbody

Jetzt, wo ich meine Druckknopfangst überwunden habe, habe ich meinen ersten Body genäht - freu freu freu
Der Schnitt ist der Regenbogenbody, den es kostenlos von Schnabelina gibt (für die, die ihn noch nicht kennen). Sie wollte, dass bis zum 6. Mai 2013 365 Bodys genäht werden - dieses Ziel wurde aber schon viiiel eher erreicht.
 
Wenn ihr Lust habt, dann klickt euch mal durch ihre Galerie, da sind wirklich schöne Inspirationen dabei. Ich habe inzwischen schon zwei weitere zugeschnitten, auch mal ohne und mit kurzen Armen.

Für diesen hier habe ich für Vorder- und Hinterteil den schönen gelb-braunen Giraffenstoff vom Stoffmarkt verwendet, für die Ärmel blauen Jersey, auch vom Stoffmarkt.
Um Zeit zu sparen (Mittagsschlaf hat noch unberechenbare Dauer) und weil ich dachte, das näht man so ähnlich wie das Babyshirt von Klimperklein habe ich mir das Video erspart und einfach losgelegt. Hm, so habe ich leider zu spät erfahren, dass die KamSnaps zum verschließen auf dem Jersey nicht so gut geeignet sind.
Naja, mal sehen wie lange es hält. Zur Not verbuche ich es unter Erfahrungsschatz zum Thema ;)
Für die nächsten werde ich bald andere Druckknöpfe bestellen. Ist ja sonst schade drum. Habt ihr schon Erfahrungen mit KamSnaps auf Jersey - oder auch auf Web- oder Ripsbändern?
Ich guck jetzt nochmal schnell zu Made4Boys

Schönen Freitag und alles Liebe, Marie