Posts mit dem Label Latzhose werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Latzhose werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 9. Februar 2014

Joshua auf ein Neues und upgecyceltes T-Shirt

Mir hat einfach keine Ruhe gelassen, dass ich Joshua auf anderen Bildern so niedlich fand und sie bei meinem Kind einfach zu groß war und nicht saß. Deswegen habe ich eine weitere Latzhose genäht. Diesmal aus einem dünnen Cordstoff von Stoff&Stil, den ich vom letzten Sonntagsbesuch geschenkt bekommen habe. Irgendwie sah der schon aus als wollte er eine Cordhose werden. Ich habe den Schnitt also von vornherein enger zugeschnitten und hinten eine kleine Raffung mit einem Gummiband eingefügt, damit er an der Taille nicht so weit sitzt. Leider habe ich nicht nur an den Beininnenseiten, sondern auch bis zum Zwickel enger zugeschnitten. Das hat dazu geführt, dass der Zwickel nun zu eng ist und die Träger oben nicht mehr zu schließen waren. Ich habe also aus einer alten Hose vom Mann ein Stück Bund abgeschnitten und als Trägerverlängerung aufgenäht. Von der gleichen Hose habe ich auch die Gesäßtasche abgetrennt und als Brusttasche aufgenäht. So sitzt sie jetzt eigentlich ganz gut. Unten habe ich statt Bündchen einen Gummi eingenäht. So bin ich eigentlich ganz zufrieden.





Nur die Träger rutschen noch, so dass ich vorne wohl noch kleine Abnäher anbringen werde.


Da der Stoff schon relativ auffällig gemustert ist kommen nur einfarbige Oberteile in Frage. Ich habe aus einem ausrangierten Papashirt einen Body nach Schnabelinas alt bewährtem Schnitt genäht. Das Shirt ist zwar nur vom Modeschweden gewesen, ist aber herrlich weich und trägt sich glaub ich ganz gut.

So, jetzt gehen wir noch ein bisschen raus an die frische Luft.

Genießt den schönen Sonntag, ich schau nochmal gaaanz kurz *hüstel* bei Made4Boys vorbei.

Liebste Mariengrüße

Dienstag, 28. Januar 2014

Aus alt mach neu - Affenhose

Das Kind braucht dringend neue Hosen. Ich habe letzte Woche die Mancini-Hose aus der letzten Ottobre genäht, die ist aber leider noch zu groß und außerdem fehlen mir noch die Hosenträger. Hat jemand schon mal welche selbst gemacht und kann mir einen guten Tip geben?

Für den alt bewährten Pumphosenschnitt ist der Kleine irgendwie auch nicht mehr klein genug. Ich finde, jetzt, wo er so schön läuft kann er auch mal mehr richtige Hosen tragen.

Ich habe also wieder mal eine alte Hose, diesmal vom Papa, genommen und eine Latzhose Joshua genäht. Ich hatte den Schnitt hier schon mal getestet, allerdings war der lange Zeit reichlich und passt jetzt erst richtig. Also habe ich ihn nochmal in der 80 genäht, diesmal ohne Beinbündchen, denn die rutschen auch bei ihm immer nur nach oben. Die vorhandenen Beinabschlüsse waren schon prima vorgefertigt ;) Ich hab sie etwas länger zugeschnitten als vorgesehen, aber man kann sie ja noch umschlagen.

Innen habe ich das Oberteil mit dem Äffchenjersey gefüttert und passend dazu noch eine Applikation gewählt.

Die Hose ist recht dünn, aber das ist eigentlich nicht so schlimm, denn so kann er sie in der Kita auch zum spielen anlassen und läuft nicht immer nur mit Strumpfhosen rum.
Der Mann im Haus findet die Träger etwas zu breit, ich finde die Hose eigentlich ganz hübsch vom Schnitt, obgleich sie insgesamt recht weit ausfällt. Aber ich vermute, dass das zum spielen ganz praktisch so ist.

Ach ja, und toll fand der Kleine dann auch, dass man in den Affenkopf noch was reinstecken kann, hihi.

Nach wie vor bin ich aber auf der Suche nach einem schönen Jungshosenschnitt, passende für Größe 80/86. Gestern war ja endlich die aktuelle Ottobre in der Post und ich hoffe, dass ich da vielleicht etwas finde. Wenn nicht, freu ich mich auch über jeden anderen Hinweis ;)

Damit verabschiede ich mich in die Linkrunde (Upcycling Dienstag, Creadienstag, Frl. Rohmilch) und dann zur Dreckwäsche, denn da liegt die neue Hose nun ;)

Habt's schön, Marie

Montag, 25. März 2013

Upcycled Joshua

Guten Morgen allerseits!
Heute gibt es eine neue Latzhose zu sehen. Mir ist schon auf mehreren Blogs immer wieder das gleiche Modell ins Auge gefallen, so dass ich es dann doch mal schnell bestellt habe...
Joshua ist von Daniela von Sui-Generis Design.
Man kann den Schnitt wunderbar abwandeln, kurze und lange Hosen, sowie verschiedene Bündchen nähen. Ich mochte irgendwie, dass Vorder- und Hinterteil in der Mitte zusammengesetzt werden. Das ist mal was anderes für eine Latzhose.
Letztes Wochenende bei meinen Eltern habe ich eine alte Jeanslatzhose von mir gefunden, die Anfang der 90er in meiner Jugendzeit mal echt angesagt waren. Das ausgedruckte Schnittmuster in der Grüße 80 hatte ich zufällig noch in der Handtasche, also hab ich es gleich schon mal ausgeschnitten. Eine Tasche und ein Riemchen habe ich gleich mit aus der Originalhose ausgeschnitten, um es dann später auf die kleine Hose zu applizieren.
Für die Belege habe ich dann zu Hause noch den neuen Sternchenjersey vom Stoffmarkt ausgeschnitten und hellblaue Fussbündchen aus Michas Stoffecke aus dem Stoffregal gewählt. Zum Verschließen hab ich KamSnaps angebracht. Ich kann gar nicht glauben, wie schnell das jetzt immer geht. Ich habe früher immer einen Bogen um alles mit Druckknöpfen gemacht weil ich nicht wusste, wie ich die da dran kriegen soll. Stattdessen habe ich mit Knöpfe annähen meiner absolute Nicht-Lieblingstätigkeit gefrönt... Wie ihr sehen könnt habe ich zur Sicherheit noch kleine Lederstücke unter die KamSnaps genäht damit sie nicht rausrutschen. Was habt ihr denn für Erfahrungen bei den verschiedenen Stoffen? Kann man die auch einfach auf Jersey machen oder ist das in der Praxis nicht so gut geeignet?
Da die Hose erst in ein paar Wochen richtig passen wird und das Kindlein bis dahin vielleicht schon anfängt zu krabbeln, habe ich noch Flicken aus blauem Leder auf die Knie genäht. Außerdem hab ich noch ein paar kleine Details "zum Fühlen" angebracht damit die kleinen Patschen auch in Rückenlage was zu tun haben ;)
Ich habe die Hauptteile aus den Hosenbeinen meiner Hose so ausgeschnitten, dass Vorder- und Hinterteil an der Babyhosenseitennaht schon zusammengenäht waren. Somit blieben auch einige der klassischen Jeansnähte erhalten.
Insgesamt bin ich zufrieden mit dem Schnitt. Er ist recht unkompliziert und relativ schnell zu nähen. Es gibt eine Version für schlanke und für kräftigere Babys. Ich hab jetzt die für kräftigere genommen, kann mir aber vorstellen, dass die andere auch gereicht hätte. Der Kleine ist jetzt etwa 72 cm und wiegt 9 kg. 

So, da guck ich gleich mal zu Made4Boys was die anderen Jungsmamas so gemacht haben. Euch wünsche ich einen guten Start in die Woche und freu mich wie immer über eure Kommentare.