Posts mit dem Label Weihnachtskleid werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Weihnachtskleid werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 15. Dezember 2013

WKSA 2013 Teil 5

Heute nun der vorletzte Teil des WKSA. Hach, wie die Zeit vergeht.
Eigentlich musste ich ja gar nicht mehr so viel tun an meinem Burdakleid. Aber das macht es manchmal noch schwieriger, sich aufzuraffen. Zumal ich zuerst einmal eine Naht wieder auftrennen musste ;) Kennt ihr das?
Naja, wie auch immer. Heute stehen folgende Fragen bereit:

WKSA Teil 5:
Nur noch der Saum! / Ich könnte hier nochmal nachbessern / Ich bin fertig, zeige aber noch nichts / Ich bin ein Streber und nähe jetzt noch ein Tüdeldü für meine drei Weihnachtskleider


Also im Prinzip würde ich das Kleid jetzt als fertig bezeichnen, denn den missratenen Ausschnitt habe ich nun noch dreimal neu genäht. Das beswingte Fräulein hat es in ihrem Kommentar genau auf den Punkt gebracht: nicht mutig genug eingeschnitten. 

vorher
 
erster Versuch
nachher
100 % symmetrisch ist der Ausschnitt leider nicht, aber wenn ich ihn nochmal auftrenne habe ich glaub ich bald keine Freude mehr am Material. So gerade, dass es jemandem auffallen wird, steh ich eh nie da. Irgendwas ist mit den Fotos von heute und deren Farbe passiert :( Oder vielleicht sieht es auch hier nur so komisch aus. Naja, wichtig ist ja die Form und die kann man auch so sehen.

Wie schon beim letzten Mal angekündigt braucht das Kleidchen noch ein Accessoire, um die Arme zu wärmen. Nach kurzem Zögern habe ich mich letzte Woche doch noch für ein Bolerojäckchen von Drops entschieden - danke für all eure Kommentare! Es wird ein zartes blau-graues aus behandelter Baumwolle. Nicht sehr dick, aber dafür glänzend und mit vielen anderen Kleidchen auch im Sommer kombinierbar. So, ich geh dann mal stricken, denn was man hier sieht ist alles was ich bisher geschafft habe... also Streber bin ich nicht grad ;)


Vorher guck ich aber wenigstens nochmal kurz bei den anderen Ladies vorbei um mir schon mal Inspirationen für das nächste Weihnachtskleid zu holen - also für nächstes Jahr dann, haha.

Sonntag, 8. Dezember 2013

WKSA 2013 Teil 4

Heute der vierte Teil vom WKSA:

Uahh, es passt nicht, das muss ich ändern / Ich habe diese schwierige Stelle gemeistert und bin megastolz! / Soll ich hier noch eine Borte aufnähen, was meint ihr? / Das sieht doch schon ganz gut aus, oder?
 
Also eigentlich sieht der Fortschritt mit meinem Kleid schon ganz gut aus. Es gefällt mir ganz gut, zumindest von hinten. Auch die Passform ist prima, obwohl ich beim Oberteil viel Stoff weggenehmen musste und auch eine Hohlkreuzanpassung gemacht habe.

Zur Erinnerung: ich nähe das 50er Jahre Burdakleid Nr. 107 aus der Januar-Ausgabe diesen Jahres:

107 
Besonders hübsch ist ja der Ausschnitt - auf dem Bild - nicht auf meinem Bild:


Also die Form ist irgendwie beim Zusammennähen von Außenstoff und Futter verlorengegangen. Ich werde das auf jeden Fall nochmal auftrennen, sonst ist ja der besondere Reiz dieses Schnittes verloren. Den Gürtel lasse ich weg. Mir gefällt es auch so gut und ich finde, dass man ihn nicht unbedingt braucht. Am Ende drückt er eh nur wenn ich schlemmend an der Weihnachtstafel sitze.
Der Schlitz hinten ist ganz gut geworden. Man sieht auf den Bildern leider wirklich nicht viel, aber ich hoffe, dass ich nächsten Sonntag ein paar Tageslichtfotos habe. Den Reißverschluss habe ich an die Seite gelegt - beim Einnähen meines ersten nahtverdeckten Reißverschlusses und auch beim anpassen haben mir zwei tolle Näherinnen geholfen. Deswegen ging das auch echt gut voran.


Ich überlege allerdings noch was ich über dem Kleidchen trage. Mir schwebt eine hübsche Strickjacke vor. Vielleicht nehme ich das tatsächlich noch in Angriff. Das Kleid ist dunkelblau, vielleicht etwas pastellblaues mit leichtem Schimmer? Falls jemand eine tolle Idee hat - immer her damit. 
Bei dem Kleid werde ich wahrscheinlich nur noch den Ausschnitt ändern, ansonsten sitzt es gut, es ist bequem und ich bin zufrieden.
Damit schau ich jetzt nochmal bei den anderen Ladies vorbei.
Liebe Grüße, Marie

Sonntag, 24. November 2013

WKSA 2013 Teil 2

Ich habe mich nun doch entschieden, beim Weihnachtskleid Sew Along mitzumachen, weil ich mich sonst totaaal ärgern würde wenn ich all die hübschen Kleider sehe und selbst kein neues hätte.

Heute steige ich nun also mit Teil 2 ein:

WKSA Teil 2:
Jetzt nähe ich doch lieber was die anderen alle nähen / Ich habe mich für mein Traumkleid entschieden / Ich nähe mal lieber erst ein Probemodell / Taddaa, zugeschnitten! / Der Stoff reicht nicht, Hilfe!


Ich habe schon lange damit geliebäugelt, das 50er Jahre Kleid aus der Burda vom Januar 2013 mit der Nummer 107 zu nähen. 
107
Bilder von der Burda-Website

Das soll dieses Jahr mein Weihnachtskleid sein. 
Als Stoff habe ich mich für den schönen dunkelblauen samtigen cordähnlichen Stoff vom Stoffmarkt entschieden.  

Ich habe ein bisschen Angst bekommen als ich die Anleitung gelesen habe, aber naja, man wächst schließlich mit seinen Aufgaben. Das Probekleid lass ich auf jeden Fall weg... 
Ich habe schon mal Burdakleider genäht, nicht zuletzt mein Weihnachtskleid vom letzten Jahr. Also es wird schon klappen. Mut zusprechen ist wichtig auf dem Weg zum Erfolg, hihi.
So, und bevor der Sonntagsbraten aus dem Ofen kommt schau ich noch mal kurz hier was die anderen so machen. 
Liebe Grüße, Marie

Sonntag, 30. Dezember 2012

Weihnachtskleid-Sew-Along 2012: Teil 6



Ihr Lieben, ich war total überrascht von euren vielen lieben Kommentaren! Das motiviert mich gleich, für das neue Jahr weiterzunähen. Daaaanke!
Hier kommt noch ein Familienfoto unterm Weihnachtsbaum. Papa und Sohn mit ihren kleinen Fliegen ;)




Passend zu Kleid und Fliege gab es für das Goldkind ja auch eine Hose, die von innen mit dunklen Jerseyeulen gefüttert ist und damit gewendet werden kann. Die zeige ich euch demnächst dann nochmal genauer.
Damit wünsche ich euch allen einen guten Rutsch und verabschiede mich aus meinem ersten Bloggerjahr, das mir total viel Freude bereitet hat!

Sonntag, 23. Dezember 2012

Weihnachtskleid-Sew-Along 2012: Teil 5

So, Hosen runter, nicht wahr?
Teil 5: Es ist toll geworden!
Grosses Finale im MMM-Blog mit mir als Gastbloggerin und allen anderen WeihnachtskleidträgerInnen (auch ohne Sew-Along-Teilnahme)

Es ist tatsächlich fertig geworden UND: es hat Ärmel!! Noch besser: die Ärmel sitzen sogar ganz gut.
Nachdem ich letzte Woche ja den "Rohbau" mehr oder weniger fertig hatte fehlten eigentlich nur noch die Ärmel und ein bisschen Verzierung. Da der Stoff ja eine eher freudlose schwarze Farbe hat, habe ich mich recht schnell für weiße Kontraste entschieden. Weißer Bubikragen und weißer Gürtel, passend dazu dann weißes dünnes Baumwollschrägband an der Unterkante. Und um den Retrolook perfekt zu machen habe ich dann noch drei weiße Knöpfe vom Flohmarkt aufs Oberteil gesetzt.

Die Ärmel habe ich mir eigentlich erst anders vorgestellt. Es sollten Hemdärmel mit weißen Ärmelkanten werden. Das schien mir aber erstens noch komplizierter und zweitens auch gar nicht so passend. Zuerst einmal habe ich ja die Ärmel aus einem anderen Burda-Blusenmuster genommen, ausgeschnitten und angeheftet. Nach Meinung meines modebewussten und kritischen Mannes sind aber lange Ärmel für das Kleid nicht passend gewesen. Er wollte kurze. Da das zu Weihnachten aber zu kalt ist haben wir uns auf mittlere Länge geeinigt. Am Ärmelausschnitt habe ich gar nichts verändert, der hat glücklicherweise auf Anhieb ausreichend gut zum Rest des Kleides gepasst. An der Weite und Länge der Ärmel habe ich ein bisschen rumgeschnitten bis es passend war. An die untere Ärmelkante hab ich dann einfach wieder weißes Baumwollschrägband genäht. Allerdings ist das an manchen Stellen - besonders da wo die Falten sind - sehr knapp. Das nächste Mal nehme ich breiteres.

Nachdem die Ärmel dran waren, blieb im Prinzip nur noch das Problem mit den Pofalten zu lösen. Einfaches Bügeln hat nichts genutzt und der Gürtel war leider auch nicht breit genug, um sie flachzulegen. Ich habe sie also zuerst mit Nadeln festgesteckt um zu sehen wie weit runter ich gehen kann/muss und dann mit einem Geradstich festgenäht. Sieht zwar nicht perfekt aus, aber erfüllt seinen Zweck. Der Po ist auf jeden Fall die größte Schwachstelle des Kleides. Das nächste Mal schneide ich die Faltenzugaben einfach nicht mit aus.
Insgesamt bin ich aber sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Dafür, dass ich echt einiges geändert habe ist es richtig schön geworden und sitzt an den meisten Stellen ziemlich gut. Ich freu mich schon darauf, es morgen vorzuführen.

Mit dem Kleid war dann aber noch gar nicht das Ende der Weihnachtskollektion erreicht. Immerhin feiern wir dieses Jahr das erste Mal so richtig als kleine Familie. Klar, dass das Goldkind dann auch was besonderes anziehen soll. Er bekommt also ein passendes Höschen.
Aber auch damit war das Ende noch nicht erreicht, denn zur Familie gehört ja auch noch der Mann im Haus. Und den hat - ich hätte es nicht für möglich gehalten - nach den ganzen Anproben und spätestens beim Anblick des passenden Minihöschens die Nählust erfasst und er hat für Papa und Sohn einen weiteren Teil des Weihnachtsoutfits genäht! Ich bin ja soo stolz auf ihn. Das gibt es dann aber wirklich erst beim nächsten Mal zu sehen.

So, jetzt guck ich nochmal ganz kurz bei den anderen vorbei und dann machen wir uns auch schon auf die Reise zum großen Rest der Familien.

Frohe Weihnachten wünscht euch Marie.

Sonntag, 16. Dezember 2012

Weihnachtskleid-Sew-Along 2012: Teil 3 & 4

Ähm, hab ich da letzte Woche was ausgelassen? *räusper*
Lag wohl daran, dass wir das Wochenende so völlig ohne Nähmaschine bei meinen Eltern verbracht haben und ich quasi keinen Fortschritt vorweisen konnte. Nur das Oberteil hatte ich einigermaßen zusammengenäht.
Nun bin ich zwar immer noch nicht fertig, aber es gibt einen neuen Zwischenstand. Uuuund: in der Vorweihnachtszeit kommen noch soo viele andere Projekte dazwischen.

Naja, Teil 3 wäre gewesen:
Ich nähe, also bin ich.
Es wird, Geduld, es wird... / Ich bin fast fertig, nur noch die Knöpfe. / Hilfe, da stimmt was nicht!


Also Geduld ist bei diesem Projekt das oberste Gebot - das ist mir spätestens an der Stelle wieder aufgefallen als sich heute früh die Ärmelfrage erneut stellte. Ich habe die Ärmel jetzt erst mal offen gelassen und mich auf den Rest konzentriert - und der sieht so aus:
Von vorne ganz ok. Die Weite ist mir angenehm so - ich kann mich noch bewegen.
Den Reißverschluss hatte ich hier nur erst mal abgesteckt um zu sehen ob die Weite reicht.
Das Kleid bekommt noch einen Gürtel, deswegen stört es mich nicht, wenn es an der Taille nicht ganz so eng sitzt. So kann man das Weihnachtsmenü auch ganz ohne Sorgen auffuttern.
Zum Thema "Hier stimmt was nicht" gibt es zu sagen, dass die Pofalten viel zu sehr auftragen. Das ist mir auch wieder eingefallen, allerdings erst, als ich das Schnittmuster nochmal genauer angeschaut habe und gesehen habe, dass ich das letzte Mal extra schon eine Veränderung angezeichnet hatte, nämlich ohne Pofalten. Naja, nun sind sie drin und ich muss sie erst mal ordentlich bügeln und dann eben nochmal festnähen damit sie nicht so viel Plusterspielraum haben.
Inzwischen habe ich oben den Kragen ordentlich angenäht und innen versäubert. Da ich zum großen Teil mit der Overlock genäht habe sieht es eigentlich auch von innen ziemlich ordentlich aus.
Also das ist ungefähr der Stand von heute. Das Kleid ist im Groben fertig genäht, allerdings fehlen eben noch die Arme, der Gürtel und ein bisschen was Hübsches zur Zierde. Zum Beispiel ein weißes Baumwollschrägband an der unteren Kleidkante.

Heute ist ja aber schon Teil 4 dran: Ja, so wird das was.
Letzter Feinschliff, juchuh! / Ja, das kann noch fertig werden bis Weihnachten./ Ich bin ein Schnellnäher und hole jetzt alles auf!
Das mache ich dann diese Woche! Jetzt motivier ich mich erst mal noch ein bisschen bei den anderen auf Katharinas Seite.
Damit noch einen schönen Abend, eure Schnellnähmarie

Sonntag, 2. Dezember 2012

Weihnachtskleid-Sew-Along 2012: Teil 2

Soo, Weihnachten rückt näher, die Wohnung ist dank meines geliebten Mannes weihnachtlich geschmückt und auf dem Balkon steht sogar ein toller grüner Baum mit Lichterkette. Sooo schön! Ein Bild folgt bald noch.

Jetzt kommt erst mal der aktuelle Stand des Weihnachtskleid-Sew-Alongs:
Weihnachtskleid-Sew-Along Teil 2: Jetzt gehts los!
Ich hab schon angefangen, es wird toll! / Meine Stoffe kommen hoffentlich morgen... / Ich habe mich für diesen Schnitt entschieden, schaut mal. / Ich glaub der Schnitt passt mir doch nicht, oder was meint ihr?

Inzwischen habe ich mich für ein Weihnachtskleid entschieden. Es wird das Burdamodell in schwarzem Stoff mit leichtem Linienmuster, den ich vor ewig langer Zeit mal auf dem Stoffmarkt gekauft habe. Ich habe fünf Meter davon und somit kann ich mir einen Fehlstart im Notfall leisten ;)
Immerhin habe ich diese Woche schon das Zuschneiden geschafft.
Dabei sind auch gleich die ersten Fehler aufgekommen. Der Schnitt ist nämlich über den Schultern recht weit ausgeschnitten, also die Schulternaht sitzt wirklich auf den äußeren Enden der Schultern. Damit schien es mir noch schwieriger, die Ärmel anzunähen. Den ersten Zuschnitt habe ich also gleich auf den Restehaufen gelegt. Ich habe also ein Top genommen, um grob abzuschätzen wo ich den Armausschnitt ansetze und nochmal neu angefangen.
Dann habe ich den Armausschnitt erst mal grob ausgeschnitten und hoffe, dass ich die Ärmel dann dranbasteln kann. Die Ärmel muss ich aber noch zuschneiden. Mir schweben ja eigentlich so eine Art Hemdärmel vor, die dann unten mit einem Knopf geschlossen werden. Das Kleid bekommt nämlich dann noch einen elfenbeinfarbenen Bubikragen und Gürtel aus Baumwolle. Diese hellen Farben könnten dann an den Ärmel nochmal wiederkehren. Mal sehen.
Wie oft kann man auf so kleinem Raum eigentlich die Wörter Arm und Ärmel unterbringen??
Naja, in diesem Sinne wünsche ich allen einen guten Start in die Woche.

Die anderen Mädels sind wieder hier zu sehen.

Mittwoch, 28. November 2012

Weihnachtskleid-Sew-Along 2012: Teil 1

So, nun endlich: der richtige Beginn meines ersten Sew-Alongs.
Irgendwie vergehen die Tage grad so schnell ohne dass ich weiß was ich gemacht habe. Aber immerhin habe ich heute früh ein paar Bilder gemacht und das kleine Menschlein ruht grad nach dem Abfüttern.
Perfekter Zeitpunkt, euch nun endlich an meinen ersten Ideen für das Weihnachtskleid teilhaben zu lassen.

Es beginnt so: Weihnachtskleid-Sew-Along 2012 Teil 1: Motivation und Link-Sammlung
Was mag ich anziehen, lieber ein Kleid oder ein schickes Hosenoutfit? / Wo kriege ich den Schnitt her? / Wer hat eine Idee für einen tollen Blusenstoff? / Ich weiss schon was ich nähe und zwar das hier. / Kennt jemand einen Schnitt für so etwas? / Ich habe einen tollen Schnitt gesehen, den muss ich Euch unbedingt zeigen. / Ich weiss noch garnicht was ich nähen soll.

Also die ersten Gedanken. Auf jeden Fall soll es ein Kleid werden und zwar aus Stoffen, die schon in meinem Regal liegen, damit mal wieder etwas Platz geschaffen wird.
Zur Auswahl stehen nur dunkle Stoffe, aber man kann sie ja noch etwas aufpeppen. Einige Relikte tummeln sich schon seit vier oder fünf Jahren in meinen Beständen und werden definitiv nicht mehr für ihre ursprüngliche Verwendung gebraucht.
Höchstwahrscheinlich werde ich auch einen Schnitt verwenden, den ich schon kenne. Zur Auswahl stehen zum einen mein All-Time-Favourite von Butterick,
den ich schon oft genäht habe, auch mit Fleece zum Beispiel.
Zum anderen ist da noch das Burdakleid, das ich erst einmal aus rotem Baumwollstoff mi. roten Pünktchen genäht habe. Auch sehr schön.
Es ist allerdings unten an der Kante etwas eng. Jedoch finde ich den Bubikragen toll.
Und eigentlich hätte ich auch gerne was mit langen oder halblangen Armen. Vielleicht sollte ich einfach Arme von einem anderen Schnitt anfügen? Das hab ich allerdings noch nie gemacht. Ich hab Bedenken, dass es dann am Ansatz zu faltig wird. Naja, ich kann ja erst mal eins der beiden Kleider so weit vorbereiten und dann über die Ärmelfrage neu nachdenken. Futter wäre auch nicht schlecht. Das muss ich auf jeden Fall noch kaufen. Naja, aber immerhin gibt es jetzt schon mal einen Rahmen. Weihnachten, du kannst ruhig kommen, ich freu mich auf dich!



Montag, 26. November 2012

Weihnachtsoutfit

Da ich ja nun schon seit einer Weile fast nur Babysachen nähe - in erster Linie, weil es sooo viel Spaß macht, schnell geht und mein Mamaherz noch höher schlagen lässt - komme ich grad zu kurz. Ich kann mich ehrlich gesagt gar nicht daran erinnern, was ich als letztes für mich genäht habe.

Daher habe ich grad die perfekte Inspirationsquelle für MEIN nächstes Projekt gefunden: mein Weihnachtskleid. Und hier findet ihr sie. Ein Weihnachtskleid Sew Along.
Seid also gespannt, ich mache mir Gedanken, wie die Liebsten mich dieses Jahr unter dem Weihnachtsbaum sehen werden. Dabei fällt mir ein: Weihnachten wird dieses Jahr doppelt gefeiert. Einmal mit Schwiegereltern und einmal mit Eltern. Hm, blöd, wenn man da zweimal das gleiche anhat, oder? Oh je, da kommt wohl doch noch einiges an Arbeit auf mich zu. Naja, zumindest zu einem Projekt sollte es reichen. Zur Not kann ich ja zumindest die Ohrringe, die ich tragen werde an beiden Tagen variieren ;)